Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Rechtssicher & transparent melden

Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen, sichere Meldewege für Hinweisgebende bereitzustellen. Erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und gleichzeitig eine offene Unternehmenskultur fördern.

Drei Mitarbeitende unterhalten sich freundlich im Büro – steht für offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Kommunikation.
Drei Mitarbeitende unterhalten sich freundlich im Büro – steht für offene Unternehmenskultur und vertrauensvolle Kommunikation.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Warum das HinSchG für Ihr Unternehmen relevant ist

Seit Juli 2023 gilt das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden. Es schützt Hinweisgebende und verpflichtet Arbeitgeber zur Einrichtung sicherer Meldestellen.

Startdatum

Seit Juli 2023 in Kraft

Startdatum

Seit Juli 2023 in Kraft

Startdatum

Seit Juli 2023 in Kraft

Wen betrifft es?

Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden

Wen betrifft es?

Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden

Wen betrifft es?

Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden

Pflicht

Einrichtung einer internen Meldestelle

Pflicht

Einrichtung einer internen Meldestelle

Pflicht

Einrichtung einer internen Meldestelle

Rückmeldung

Antwort an Hinweisgeber innerhalb von 3 Monaten

Rückmeldung

Antwort an Hinweisgeber innerhalb von 3 Monaten

Rückmeldung

Antwort an Hinweisgeber innerhalb von 3 Monaten

Eine Hand hält ein Megafon – symbolisiert die Wichtigkeit von Whistleblowing und Stimme erheben im Unternehmen.
Eine Hand hält ein Megafon – symbolisiert die Wichtigkeit von Whistleblowing und Stimme erheben im Unternehmen.
Eine Hand hält ein Megafon – symbolisiert die Wichtigkeit von Whistleblowing und Stimme erheben im Unternehmen.

Schutz & Transparenz für Unternehmen und Mitarbeitende

Warum ein sicheres Hinweisgebersystem unverzichtbar ist

Ein effektives Hinweisgebersystem deckt Missstände frühzeitig auf, stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden und schützt Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken.

Martin, CEO von konfidal, steht im Büro und lächelt leicht – verkörpert Kompetenz, Transparenz und Verantwortung.
Martin, CEO von konfidal, steht im Büro und lächelt leicht – verkörpert Kompetenz, Transparenz und Verantwortung.
Martin, CEO von konfidal, steht im Büro und lächelt leicht – verkörpert Kompetenz, Transparenz und Verantwortung.

Ein sicheres Hinweisgebersystem schafft Vertrauen und schützt Ihr Unternehmen vor Compliance-Risiken.

— Martin Meng

Co-founder and CEO konfidal

Maximale Sicherheit & einfache Umsetzung

Ihre Vorteile mit konfidal

Mit konfidal setzen Sie das Hinweisgeberschutzgesetz schnell und unkompliziert um. Unsere Lösungen bieten Ihnen maximale Rechtssicherheit, Anonymität für Hinweisgebende und eine einfache Integration in Ihre bestehenden Prozesse.

Frühzeitige Risikoerkennung

Missstände rechtzeitig aufdecken

Frühzeitige Risikoerkennung

Missstände rechtzeitig aufdecken

Frühzeitige Risikoerkennung

Missstände rechtzeitig aufdecken

Schutz für Hinweisgebende

Anonyme & sichere Meldung

Schutz für Hinweisgebende

Anonyme & sichere Meldung

Schutz für Hinweisgebende

Anonyme & sichere Meldung

Rechtssicherheit

Einhaltung von HinSchG & EU-Richtlinie

Rechtssicherheit

Einhaltung von HinSchG & EU-Richtlinie

Rechtssicherheit

Einhaltung von HinSchG & EU-Richtlinie

Individuelle Lösung

Software & Full-Service-Angebot

Individuelle Lösung

Software & Full-Service-Angebot

Individuelle Lösung

Software & Full-Service-Angebot

Schnell, sicher & rechtssicher

So läuft der Meldeprozess ab

Unsere sichere Plattform ermöglicht eine anonyme oder namentliche Meldung. Alle Hinweise werden geprüft, intern untersucht und innerhalb von drei Monaten beantwortet.

01

Meldung abgeben

Anonym oder namentlich über eine sichere Plattform

02

Prüfung der Meldung

Analyse auf Relevanz & Plausibilität

03

Interne Untersuchung

Identifikation von Maßnahmen

04

Feedback an Hinweisgeber

Antwort innerhalb von 3 Monaten

Ein Mitarbeitender arbeitet konzentriert am Computer – veranschaulicht den strukturierten Ablauf eines Hinweisgeber-Meldeprozesses.
Ein Mitarbeitender arbeitet konzentriert am Computer – veranschaulicht den strukturierten Ablauf eines Hinweisgeber-Meldeprozesses.
Ein Mitarbeitender arbeitet konzentriert am Computer – veranschaulicht den strukturierten Ablauf eines Hinweisgeber-Meldeprozesses.

Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen

Interne oder externe Meldestelle?

Je nach Unternehmensgröße und internen Ressourcen kann eine interne oder externe Meldestelle sinnvoll sein. Erfahren Sie, welche Lösung am besten zu Ihnen passt.

Drei Wassergläser auf einem Konferenztisch – symbolisieren Auswahlmöglichkeiten zwischen interner und externer Meldestelle.
Drei Wassergläser auf einem Konferenztisch – symbolisieren Auswahlmöglichkeiten zwischen interner und externer Meldestelle.
Drei Wassergläser auf einem Konferenztisch – symbolisieren Auswahlmöglichkeiten zwischen interner und externer Meldestelle.

Interne Meldestelle

Unternehmen verwalten den Meldeprozess intern, was eine größere Kontrolle ermöglicht. Dies erfordert jedoch klare Verantwortlichkeiten, geschulte Ansprechpersonen und sichere Prozesse zur Bearbeitung eingehender Meldungen.

Externe Meldestelle

Hybrid-Modell

Interne Meldestelle

Unternehmen verwalten den Meldeprozess intern, was eine größere Kontrolle ermöglicht. Dies erfordert jedoch klare Verantwortlichkeiten, geschulte Ansprechpersonen und sichere Prozesse zur Bearbeitung eingehender Meldungen.

Externe Meldestelle

Hybrid-Modell

Interne Meldestelle

Unternehmen verwalten den Meldeprozess intern, was eine größere Kontrolle ermöglicht. Dies erfordert jedoch klare Verantwortlichkeiten, geschulte Ansprechpersonen und sichere Prozesse zur Bearbeitung eingehender Meldungen.

Externe Meldestelle

Hybrid-Modell

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über das Gesetz zum Schutz von Hinweisgeberschutzgesetz

Wer ist vom HinSchG betroffen?

Wer ist vom HinSchG betroffen?

Wer ist vom HinSchG betroffen?

Welche Verstöße können gemeldet werden?

Welche Verstöße können gemeldet werden?

Welche Verstöße können gemeldet werden?

Wie richte ich eine Meldestelle ein?

Wie richte ich eine Meldestelle ein?

Wie richte ich eine Meldestelle ein?

Wie informiere ich meine Mitarbeitenden darüber?

Wie informiere ich meine Mitarbeitenden darüber?

Wie informiere ich meine Mitarbeitenden darüber?

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Jetzt Hinweisgeberschutz einfach umsetzen

Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und schaffen Sie ein sicheres Hinweisgebersystem mit konfidal. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und starten Sie jetzt!

Newsletter abonnieren

Nur wertvolle Informationen rund um Compliance und Cyber-Security für Sie!

Simple. Secure. Compliant.

© 2025 All rights reserved. konfidal is a registered trademark of konfidal GmbH.

Simple. Secure. Compliant.

© 2025 All rights reserved. konfidal is a registered trademark of konfidal GmbH.

Simple. Secure. Compliant.

© 2025 All rights reserved. konfidal is a registered trademark of konfidal GmbH.